Datenblatt und Entwicklungstabelle SPUR UFP SPURPosted on 12. September 2014 Veröffentlicht in Aktuelles, Datenblätter, Fotochemie, SPUR Photo, SPUR UFP — 4 Kommentare ↓ Verwandte Artikel Beispielbilder: Ilford Delta 400 in SPUR UFP Beispielbilder: Rollei Superpan 200 in SPUR UFP Beispielbilder: ADOX Silvermax in SPUR UFP Anwender fragen: Unterschied ADX-2 zu SPUR SD 2525 Teilen mit:TeilenTweetAuf Tumblr teilenPocket ‹ Kostengünstige Profiqualität: Der Universalentwickler SPUR UFP Beispielbilder: Kodak Tri-X 400 KB @ ISO 320/26° in SPUR ACUROL-N 1+200 ›
Im UFP Datenblatt wird keine Unterscheidung zwischen RC und Baryt Papieren gemacht. Fuer welche gelten die 2min?
danke, IT
Die Verdünnung 1 + 20 und Entwicklungszeit von 2 Minuten bei einer Temperatur von 20° C gelten sowohl für PET als auch für Baryt 🙂
Super 🙂 Vielen Dank. Ich freue mich auf’s Auspropieren.
Wo erhalte ich eigentlich den Acurol P oder Cool Black?
Können Sie gerne direkt bei uns bestellen, per E-Mail an schain @ spur-photo.com oder telefonisch unter 02423 6198. Alle SPUR-Produkte sind außerdem bei MACO oder Fotoimpex erhältlich.