Omega X Push
APX 100 auf ISO 200 APX 100 auf ISO 200 Tmax 400 auf ISO 800
Im vollen Bewußtsein der Tatsache, daß im Rahmen der Kleinbildfotografie bei 36 Bildern, die es in einem vertretbaren Zeitraum zu belichten gilt, immer eher ein Bild 100%ig zur Entwicklung passt, als daß man eine passende Entwicklung für 36 Bilder findet, …
© 2014 Heribert Schain. All rights reserved. Ein Beispiel für geringeren Kontrast Agfa APX 100, gepusht auf ISO 400/27°, entwickelt in SPUR Ultraspeed Vario nach untenstehender Anweisung © 2014 Heribert Schain. All rights reserved. Ein Beispiel für normalen Kontrast …
© 2013 Dr. Martin Bremke. All rights reserved. Aufgenommen mit Leica R 6.2 und Apo-Summicron 90 mm Agfa APX 100, belichtet wie ISO 80/20°, SPUR ACUROL-N 1+100, Entwicklungszeit 25 Minuten
© 2013 Dr. Martin Bremke. All rights reserved. Aufgenommen mit Leica R 6.2 und Elmarit 35 mm Agfa APX 100, belichtet wie ISO 80/20°, SPUR ACUROL-N 1+100, Entwicklungszeit 25 Minuten
© 2013 Dr. Martin Bremke. All rights reserved. Aufgenommen mit Leica R 6.2 und Elmarit 19 mm Agfa APX 100, belichtet wie ISO 80/20°, SPUR ACUROL-N 1+100, Entwicklungszeit 25 Minuten
© 2013 Ronald Puhle. All rights reserved. Agfa APX 100 in SPUR NHC 1+15, Entwicklungszeit 9 Min bei 20°C
© 2013 Ronald Puhle. All rights reserved. Aufgenommen mit Taxona Agfa APX 100, experimentell entwickelt in SPUR Docu SHC 1+30, Entwicklungszeit 12 Minuten bei 23°C, Ilford-Kipp: 30 Sekunden permanent, dann jede Minute einmal
© 2013 Ronald Puhle. All rights reserved. Agfa APX 100, experimentell entwickelt in zwei Schritten: Schritt 1: SPUR Straight Black 1+20 – 2 Minuten Schritt 2: SPUR Acurol N 1+50 – 10 Minuten – jeweils bei 20° und für die …
Beispielbild: Agfa APX 100 in Quasi-Zweibad aus SPUR Straight Black und ACUROL-N weiter lesen »