Kategorie: SPUR Produkte
SPUR SHADOWmax
Der neue Entwickler SPUR SHADOWmax eröffnet für Fotokünstler völlig neue Möglichkeiten für Aufnahmen mit höchster Empfindlichkeit, höchster Feinkörnigkeit und Schärfe. SPUR SHADOWmax ist ein Spezial-Pushentwickler für den Kodak Tmax 400, der in Verbindung mit diesem feinkörnigsten hochempfindlichen Film bei einer …
SHADOWmax in der Photoklassik I 2020
Das neue SHADOWmax-Verfahren, speziell für TMAX 400 wird in der Photoklassik I 2020 vorgestellt.
Neue Empfindlichkeitsgrenzen in der Hochauflösungsfotografie
Ab jetzt sind mit den neuen SPUR Verfahren sensationell hohe Empfindlichkeiten möglich! SPUR SW–Hochauflösungsfotografie Hochauflösende Dokumentenfilme sind seit langem durch SPUR Entwicklungsverfahren für die bildmäßige SW-Fotografie erschlossen worden. Aufgrund neuer Erkenntnisse konnte die bisher einzige Einschränkung, nämlich die relativ geringe …
Neue Empfindlichkeitsgrenzen in der Hochauflösungsfotografie weiter lesen »
Der neue SPUR TRX 2000
Sie möchten wunderbare Tonwerte und eine perfekte Schwärzungskurve?Und das auch bei Empfindlichkeiten von bis zu 2 Blenden über der Nennempfindlichkeit? SPUR TRX 2000 zeichnet sich im Gegensatz zu herkömmlichen Push-Entwicklern auch bei höchster Empfindlichkeitsausnutzung nicht nur durch ungewöhnlich viele Schattendetails …
A Perfect Match
The new developer SPUR Nanotech UR reaches sensational high film speed of up to ISO 50/18° with SPUR Orthopan UR film. High-resolution full-tone B/W-photography with document filmsSPUR has progressed the high-resolution documentary-film development for full-tone B/W-photography since a long time.Because …
Neu: SPUR Nanotech UR
Das ideale Traumpaar: Hochauflösende bildmäßige SW–Fotografie mit Dokumentenfilmen Mit dem neuen Entwickler SPUR Nanotech UR erzielt der höchstauflösende Dokumentenfilm SPUR Orthopan UR sensationell hohe Empfindlichkeiten bis zu ISO 50/18° © 2018 Heribert Schain. All rights reserved. Zum Vergrößern auf das …
SPUR HCT
Jetzt neu im Sortiment: der Line-Entwickler von SPUR für Schwarzweiß-Filme, -Papiere und Dias SPUR HCT (High Contrast Technical) ist ein Hochkontrast-Entwickler für SW-Filme und SW-Papiere für technische Anwendung, der auf die Erreichung eines möglichst hohen Kontrastes, hoher Empfindlichkeit und höchster …
Neu: SPUR Speed Major
Fachlicher Durchbruch der SPUR-Forschung: Der neue Speed-Major – Radikal vereinfachtes Pushen ohne Probleme Der Speed-Major aus dem Hause SPUR ist ein neuartiger Entwickler, der die Eigenschaften eines Highspeed-Entwicklers und eines Push-Entwicklers in sich vereint. Es handelt sich praktisch um einen …
SPUR Ultrafix A
Der alkalische Fixer für SW-Filme und -Papiere Um die SPUR-Produktpalette abzurunden, haben wir diesen Herbst als Gegenstück zum sauren Fixierbad Ultrafix N ein alkalisches Fixierbad entwickelt. © 2015 Heribert Schain. All rights reserved. Zum Vergrößern auf die Bilder klicken SPUR …
SPUR Ultrafix A
Alkaline Fixer for BW Films and Papers To complement our product range, this autumn we have developed a new, alkaline fixer as a counterpart to our acidic fixer Ultrafix N. SPUR Ultrafix A – alkalisches Fixierbad SPUR Ultrafix N – …
Traumkombination Kodak Tri-X 400/ SPUR SLD
Viele Anwender von SPUR Entwicklern geben uns ein Feedback über ihre Ergebnisse und berichten auch oft über so genannte Traumkombinationen von bestimmten Filmen und Entwicklern, mit denen man besonders gute Ergebnisse erreicht. Als Beispiel einiger dieser Traumkombinationen sind z. B. …
Leitfaden Hochauflösung aktualisiert – von Heribert Schain
Der 2006 erstmals auf unserer Webseite erschienene Artikel „Leitfaden Hochauflösung“ von Heribert Schain ist jetzt in aktualisierter Form wieder erhältlich – natürlich wie gewohnt als pdf zum Download. In dieser Einführung in die Schwarzweiss-Hochauflösungsfotografie finden Sie fundiertes Grundlagenwissen zum Thema …
Leitfaden Hochauflösung aktualisiert – von Heribert Schain weiter lesen »
Rückschau zum 6. fineartforum
„Analoge Schwarz-Weiß-Fotografie vom Feinsten“ Vom Freitag, den 02. Oktober 2015 bis Sonntag, den 04. Oktober 2015 war die Entwicklermanufaktur SPUR in der Kulturwerkstatt Paderborn auf dem 6. fineartforum, das unter dem Motto „Kunst – Technik – Philosophie“ stattfand, mit einem …
Artikel Filmempfindlichkeit und Belichtungsmessereinstellung – Push-Entwicklung
Kurzmitteilung In Schwarzweiss 105, April/ Mai 2015, S. 60-63 ist ein hervorragender Artikel erschienen, der die Thematik des Pullens mit dem Zonensystem verbindet und zum Pushen eine Empfehlung unserer Spezialentwickler SPUR Ultraspeed Vario und SPUR SLD mit Push-Master ausspricht: Filmempfindlichkeit …
Artikel Filmempfindlichkeit und Belichtungsmessereinstellung – Push-Entwicklung weiter lesen »
6. fineartforum Paderborn 2015
Vom 2. bis 4. Oktober 2015 findet in der Kulturwerkstatt Paderborn das 6. fineartforum statt. Am Freitag, den 02.10.2015, Samstag, den 03.10.2015, und Sonntag, den 04.10.2015 sind wir, Heribert Schain und Dr. Wolfgang Heidrich, in Paderborn am SPUR-Stand mit analogen …
Beispielbilder: Ilford HP5+ in SPUR SLD + Push-Master @ ISO 1600/33°
© 2015 Alexander Becker. All rights reserved. Ilford HP5 Plus, gepusht auf ISO 1600/33°, entwickelt in SPUR SLD und Push-Master © 2015 Alexander Becker. All rights reserved. Ilford HP5 Plus, gepusht auf ISO 1600/33°, entwickelt in SPUR SLD und Push-Master …
Beispielbilder: Ilford HP5+ in SPUR SLD + Push-Master @ ISO 1600/33° weiter lesen »
Beispielbilder: SPUR Orthopan UR KB in Nanospeed SL 135
© 2015 Ralf Sänger. All rights reserved. SPUR Orthopan UR KB-Film entwickelt in Nanospeed SL 135. Die 100% Darstellung entspricht einer Bildgröße von 85 x 120 cm. © 2015 Ralf Sänger. All rights reserved. SPUR Orthopan UR KB-Film entwickelt …
Beispielbilder: SPUR Orthopan UR KB in Nanospeed SL 135 weiter lesen »
SPUR Hochauflösungsfotografie: neue Entwicklungsverfahren
Jetzt einfaches „Handling“ und erhebliche Preisreduzierung SPUR SW–Hochauflösungsfotografie Hochauflösende Dokumentenfilme sind seit 25 Jahren von SPUR durch spezielle Entwicklungsverfahren für die bildmäßige SW-Fotografie erschlossen worden. Aufgrund der durch diese Entwicklungsverfahren gesteigerten Empfindlichkeit von bis zu ISO 50/18°, des großen Belichtungsspielraums …
SPUR Hochauflösungsfotografie: neue Entwicklungsverfahren weiter lesen »
Filmentwicklung: Push & Pull mit Kontraststeuerung
Mit freundlicher Genehmigung von PhotoKlassik – Das Magazin für aktuelle analoge Fotografie www.photoklassik.de
SPUR Push-Master für SLD
Push-Additiv für SPUR SLD Professional SPUR SLD ist ein High-Speed-Entwickler, d.h. er erreicht bei normalem Kontrast bei den meisten Filmen mindestens die von den Herstellern angegebene Nennempfindlichkeit, oder sogar eine höhere Empfindlichkeit als Nennempfindlichkeit. Werden gewöhnliche Entwickler verwendet, gehen hingegen …
Artikel über SPUR UFP in der PhotoKlassik
Kurzmitteilung Über SPUR UFP ist kürzlich ein Artikel in PhotoKlassik „Das Magazin für aktuelle analoge Fotografie“ erschienen: PhotoKlassik I.2015, S. 74 SPUR UFP – Einer für alles von Ronald Puhle Erfreulicherweise ist dieser hochinteressante Artikel in der Leseprobe enthalten, die …
Anwender fragen: Unterschied ADX-2 zu SPUR SD 2525
Feinkörnig, oder scharf, oder beides? Vor einigen Jahren habe ich SD2525 mit großer Begeisterung mit Ilford Delta 100 und 400 eingesetzt, bin dann aber davon wegen der geringeren Empfindlichkeitsausnutzung beim 400er wieder abgekommen. Seitdem habe ich mich an XTOL und …
Anwender fragen: Unterschied ADX-2 zu SPUR SD 2525 weiter lesen »
Beispielbild: Rollei Ortho 25 mit Lochkamera in SPUR ACUROL-N 1+100
© 2014 Rolf Stasun. All rights reserved. Aufgenommen mit selbst gebauter Lochkamera 4×5 inch, 50 mm Brennweite (14 mm KB) Rollei Ortho 25 Planfilm, belichtet wie ISO 12/12°; 2 Minuten vorgewässert mit destilliertem Wasser; entwickelt in SPUR ACUROL-N 1+100; Entwicklungstemperatur …
Beispielbild: Rollei Ortho 25 mit Lochkamera in SPUR ACUROL-N 1+100 weiter lesen »
Äußerst feines Korn und höchste Schärfe: SPUR HRX
Feinkornentwickler Äußerst feines Korn, höchste Schärfe und ungewöhnlicher Detailkontrast bei optimaler Ausnutzung der Filmempfindlichkeit SPUR HRX (High Resolution X) ist ein High Resolution Entwickler, der auf möglichst hohe Feinkörnigkeit, hohe Schärfe und Detailkontrast optimiert wurde. Verglichen mit anderen Feinkornentwicklern verfügt …
Äußerst feines Korn und höchste Schärfe: SPUR HRX weiter lesen »
Hohe Empfindlichkeit bei normalem Kontrast: SPUR SLD – Speed Limit Developer
High-Speed-Entwickler SPUR SLD ist ein High-Speed-Entwickler, der für eine hohe Ausnutzung der Filmempfindlichkeit (Nennempfindlichkeit bis doppelte Nennempfindlichkeit), hohe Schärfe und optimierten Kontrast konzipiert wurde. Üblicherweise wird die mit SPUR SLD erzielbare hohe Empfindlichkeitsausnutzung mit konventionellen Entwicklern erst bei steilerer Gradation …
Hohe Empfindlichkeit bei normalem Kontrast: SPUR SLD – Speed Limit Developer weiter lesen »
Beispielbilder: Rollei RPX 25 in SPUR HRX
© 2014 Ronald Puhle. All rights reserved. Rollei RPX 25, belichtet wie ISO 50/18°, entwickelt in SPUR HRX © 2014 Ronald Puhle. All rights reserved. Rollei RPX 25 bei Nennempfindlichkeit, entwickelt in SPUR HRX „Grundsätzlich hatte ich beim …
Anwender fragen: Schleier bei Kodak Tmax 400 Rollfilm in SPUR ACUROL-N
Ich verwende SPUR ACUROL-N seit ungefähr einem Jahr mit super Ergebnissen. Meine Lieblingskombination ist ACUROL-N mit Kodak T-max 400 Rollfilm, die von mir verwendeten Entwicklungszeiten stammen von Digitaltruth: Verdünnung: 1 +100 Entwicklungszeit: 31 min Temperatur: 22° C Kipprhythmus: Erste Minute …
Anwender fragen: Schleier bei Kodak Tmax 400 Rollfilm in SPUR ACUROL-N weiter lesen »
Beispielbilder: Kodak Tri-X 400 Rollfilm @ ISO 800/30° in SPUR Ultraspeed Vario
© 2014 Jutta Anbau. All rights reserved. Kodak Tri-X 400 Rollfilm, belichtet wie ISO 800/30°, entwickelt in SPUR Ultraspeed Vario nach Datenblatt © 2014 Jutta Anbau. All rights reserved. Kodak Tri-X 400 Rollfilm, belichtet wie ISO 800/30°, entwickelt in SPUR …
Beispielbilder: Kodak Tri-X 400 Rollfilm @ ISO 800/30° in SPUR Ultraspeed Vario weiter lesen »